Anmeldung deiner Freiberuflichkeit beim Finanzamt
Berufe im Gesundheitswesen gelten als freiberuflich, wenn sie ausdrücklich im § 18 Einkommensteuergesetz (EStG) aufgeführt sind, dies sind die sogenannten Katalogberufe. Auch Heilberufe, die nicht explizit im Katalog genannt sind, aber mit einem der Katalogberufe vergleichbar sind, werden als Freiberufler betrachtet.
Um sich als freiberuflicher Therapeut beim Finanzamt zu registrieren, ist es erforderlich, den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen. Nach Überprüfung deiner Angaben erhaltest du im Anschluss deine persönliche Steuernummer.
VORAB Versicherung (Betriebs -Haftpflicht) abschließen
Die essenzielle Absicherung für Therapeuten erfolgt durch die Betriebshaftpflichtversicherung, sie ist eine Pflichtversicherung und zur Anmeldung beim Gesundheitsamt nötig. Diese Versicherung ist darauf ausgerichtet, Dich vor möglichen Schadensersatzansprüchen seitens deiner Patienten zu schützen.
Anmeldung beim Gesundheitsamt
Meldepflichtige Berufe:
Alle Personen, die einen gesetzlich geregelten Heilberuf ausüben, sind zur Meldung beim Gesundheitsamt verpflichtet. Dies umfasst verschiedene Berufe, darunter Heilpraktiker, Inhaber einer eingeschränkten Erlaubnis für heilkundliche Psychotherapie, Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Podologen, Hebammen/Entbindungspfleger etc...
Meldeinformationen:
Zur Meldung sind Informationen wie der Beginn der selbständigen Berufsausübung, die Anschrift der Niederlassung (bei ambulanter Tätigkeit die Wohnanschrift und das Einsatzgebiet), sowie sämtliche Änderungen, wie Namensänderung, Umzug, Praxisverlegung oder Beendigung der Praxis, anzugeben.
Erforderliche Dokumente:
Haftpflichtversicherung:
Der Nachweis einer angemessenen Haftpflichtversicherung ist erforderlich.
Urkundenvorlage:
Die Urkunde, die die Berechtigung zur Ausübung des Berufs oder zum Führen der Berufsbezeichnung nachweist, kann im Original persönlich vorgelegt oder als amtlich beglaubigte Kopie zugesandt werden.
Meldebogen und Hygienevordruck:
Die Meldedaten können mithilfe eines bereitgestellten Meldebogens (beim jeweiligen Gesundheitsamt) übermittelt werden. Heilpraktiker und Podologen finden zudem einen Vordruck zur Angabe von Tätigkeiten, die der Hygieneverordnung unterliegen.
Anmeldung Berufsgenossenschaft
Du bist gesetzlich dazu verpflichtet dein Unternehmen, innerhalb einer Woche nach der Betriebseröffnung bei der zuständigen BGW - Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege anmelden. Nutze hierfür das entsprechende Anmeldeformular und reiche es fristgerecht ein. Versichert sind hier Berufsunfälle, hier besteht ein Pflichtbeitrag individuelle kann man sich dort auch höher versichern.
Gesetzliche Rentenversicherung
Wenn du als freiberufliche Physiotherapeutin arbeitest, bist du im Allgemeinen in der Rentenversicherung pflichtig. Die Pflicht zur Rentenversicherung entfällt jedoch beispielsweise, wenn du sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmerinnen beschäftigst. Für das ersten 3 Jahre kann man eine halben Regelsatz (aktuelle bei ca. 315 € mtl.) beantragen. Um mehr darüber zu erfahren, informiere dich bitte bei der Deutschen Rentenversicherung.
Wenn du als Heilpraktiker tätig bist, besteht die gesetzliche Rentenversicherungspflicht grundsätzlich nicht. Allerdings hast du die Möglichkeit, dich freiwillig für die gesetzliche Rentenversicherung zu entscheiden. Es empfiehlt sich, diesbezüglich Rücksprache mit der Deutschen Rentenversicherung zu halten, um alle relevanten Informationen zu erhalten und eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Anmeldung Rundfunkbeitrag (GEZ)
Besuche die offizielle Website des Beitragsservice – Rundfunkbeitrag und nutze den dortigen Online-Anmeldeprozess. Die genauen Modalitäten können sich je nach Bundesland leicht unterscheiden, da die Rundfunkbeiträge länderübergreifend organisiert sind.
Krankenversicherung
In Deutschland ist es eine Pflicht und du musst dich innerhalb von drei Monaten nach Beginn deiner selbstständigen Tätigkeit bei einer Krankenkasse anmelden. Es ist wichtig, dass du dich über die Vor- und Nachteile der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung informierst, um die für dich passende Entscheidung zu treffen. Beachte dabei, dass der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung auf Basis des Einkommens berechnet wird, während die private Krankenversicherung individuelle Tarife anbietet.
Arbeitslosen Versicherung
Es besteht die Möglichkeit freiwillig in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung weiterversichern. Es empfiehlt sich, diesbezüglich Rücksprache mit dem Arbeitsamt zu halten, um alle relevanten Informationen zu erhalten und eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Sonstige Versicherungen
Es ist wichtig, dass du individuell prüfst, ob und welche weiteren Versicherungen für dich notwendig sind. Dabei könnten beispielsweise eine Geschäftsversicherung gegen Einbruch, Betriebsunterbrechung, Hausratsversicherung, Rechtsschutzversicherung oder eine Berufsunfähigkeit Versicherung in Betracht kommen. Lass dich hierfür von einem unabhängigen Experten beraten.
Geschäftskonto eröffnen
Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist nicht zwingend vorgeschrieben, und du kannst grundsätzlich auch ein privates Girokonto für geschäftliche Zwecke nutzen. Allerdings bietet ein Geschäftskonto Vorteile wie eine verbesserte Übersichtlichkeit, professionelles Auftreten und erleichterte Buchführung. Es ist ratsam, die individuellen Bedürfnisse deines Geschäfts zu prüfen und gegebenenfalls mit einem Bankberater zu sprechen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Disclaimer:
Ich bin weder Rechtsberater noch Steuerberater. Alle Informationen, die ich dir hier zur Verfügung stelle, beruhen auf meinem persönlichen Kenntnisstand. Es ist unerlässlich, dass du dich eigenständig und eingehend über Themen wie Rechtsformen und Steuern informierst. Es ist wichtig zu betonen, dass die bereitgestellten Informationen nicht als rechtliche Beratung interpretiert, werden sollten. Die genauen rechtlichen Anforderungen für Therapeuten können je nach Land, Region und Spezialisierung variieren. Für spezifische rechtliche Fragen im Zusammenhang mit deiner Selbstständigkeit als Therapeut ist es ratsam, professionelle rechtliche Beratung von einem Anwalt oder einer Anwältin einzuholen, um sicherzustellen, dass du alle erforderlichen gesetzlichen Bestimmungen einhältst.